Inselbiar !
BIAR-BRAUHÜS
Die kleine friesische Brauerei
mitten im Wattenmeer auf der Nordseeinsel Föhr.
Seit 2018 werden in ehrlicher Handarbeit beste Rohstoffe und das gute Föhrer Brauwasser zu individuellen Bierspezialitäten veredelt.
Kreative Rezepte, die an friesische Traditionen anknüpfen, zeigen, dass die Welt der Biervielfalt sehr viel mehr bietet als das konventionelle Industriegetränk aus Funk und Fernsehen.
Auf Filtration und Wärmebehandlung wird bewusst verzichtet, um die volle Frische und den natürlichen Geschmack des Insel-Bieres zu erhalten.
Gebraut, gereift und abgefüllt direkt auf der Insel Föhr, ein frisches, regionales Friesenbier. Sünjhaid!
Unsere Brauerei wird vergrößert und wegen Umbauarbeiten können wir zurzeit leider keinen Werksverkauf anbieten.
Unser Bier bekommt ihr aber natürlich weiterhin bei unseren Vertriebspartnern.
Manufaktur !
Brauhüs
Informationen durch "klick" auf das Bild
Geschmacksvielfalt !
biar-sortiment
Für jede Flasche die passende Sorte
Hünjmots
[hyɲmots]
Sorte: Pilsener
Stammwürze: 11,7 %
Alkohol: 5%
Intensität: ***
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Perle, Cascade, Merkur), Hefe
Man munkelt, zu Seefahrerzeiten waren die Friesenfrauen und Kinder oft auf sich allein gestellt. Gemeinsam wurde angepackt, im Haushalt, Stall, auf der Jagd und im Garten. Die Kinder suchten unter schattigem Geäst der kahlen Geest nach schmackhaften Pilzen (hünjmotsen), welche den kostbaren Mahlzeiten der Mutter den letzten Pfiff verliehen. Zu Pilzgerichten kredenzte Muttern vorzugsweise Biar nach Pilsener Brauart.
Holeweeder
[hɔlɭveːdɐ]
Sorte: India Pale Lager
Stammwürze: 13,8 %
Alkohol: 5,8%
Intensität: ****
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Simcoe, Cascade, Polaris), Hefe
Man munkelt, das Vieh der Friesen war wie sie selbst, ruhig, eher schüchtern und zurückhaltend, was für die Fortpflanzung nicht sehr förderlich war. Doch der Friese war findig und kochte das Wasser für die Bullen vorher mit einer rätselhaften Auswahl an Kräutern ein und stillte deren Durst mit diesem "Bullenwasser" (holeweeder). Die Friesenbullen strotzten schließlich vor Kraft und Fruchtbarkeit und auch die Friesenkühe waren glücklicher denn je. Hin und wieder genehmigte sich der Friese ebenfalls einen Schluck, von diesem Wasser.
Jonk
[jɔŋk]
Sorte: Schwarzbier
Stammwürze: 13,2 %
Alkohol: 4,7 %
Intensität: **
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Perle), Hefe
Man munkelt, der sonntägliche Frühschoppen war dem Friesen so heilig wie der vorherige Kirchgang. Sämtliche Neuigkeiten und Geschehnisse der vergangenen, arbeitsreichen Tage mussten ausgetauscht werden, sodass dies auch schonmal bis zur Dämmerung andauerte und der Friese sich auf ein altes Sprichwort rückbesinnen konnte, bevor er reinen Gewissens den Heimweg antrat: „Leewer dronken uun jonken“, welches besagt, dass man im Dunkeln nicht so schnell erkannt wird.
Vermittlung!
Biar-Händler
Hier gibt es Biar (solange der Vorrat reicht)







Ansprechpartner !
Kontakt
Biar-Brauhüs
Volker Martens
Borigwoi 8
25938 Borgsum / Föhr
Germany
+49 (0) 4683 / 9890107
www.biar-brauhues.de